Das Bildungszentrum
für Gesundheit Darmstadt
Das Bildungszentrum für Gesundheit Darmstadt (BZG Darmstadt) bietet den theoretischen Teil der Pflegeausbildung an. Der überwiegende Teil der praktischen Ausbildung findet je nach Ausbildungsträger entweder am Alice-Hospital, an den Kinderkliniken Prinzessin Margaret GmbH, am Klinikum Darmstadt GmbH, in der Emilia Seniorenresidenz, am AGAPLESION Elisabethenstift gGmbH oder an der Kreisklinik Groß-Gerau GmbH statt.
Weitere praktische Einsätze werden im Rahmen der Pflegeausbildung bei Kooperationpartnern in Darmstadt und in der Region Darmstadt-Dieburg, Groß-Gerau und Odenwald absolviert. Dabei bestehen Kooperationen mit fast 50 Einrichtungen. Darunter sind ambulante Pflegedienste, Einrichtungen der Langzeitpflege sowie Kliniken für Psychiatrie und Rehabilitation.
Das Bildungszentrum für Gesundheit Darmstadt verfügt derzeit über 350 Ausbildungsplätze in der 3-jährigen Ausbildung zur Pflegefachkraft und in der 1-jährigen Ausbildung in der Krankenpflegehilfe.

Das Team
am BZG Darmstadt
B.A.Pflege und Gesundheitsförderung
06151 66640
martina.mueller@bzg-darmstadt.de
Martina Müller
(derzeit abwesend)
Alexandra Allmacher
06151 66640 19
susanne.pheiffer@bzg-darmstadt.de
Susanne Pheiffer
Kerstin Grewe
Petra Beck
Carola Beck
06151 66640 10
sekretariat@bzg-darmstadt.de
Kurt Meuren
Ina Heimfarth
Klinikkoordination Alice-Hospital Darmstadt
06151 66640 16
elisabeth.weiss@bzg-darmstadt.de
Elisabeth Weiss
Claudia Blodau
Klinikkoordination Klinikum Darmstadt,
Zusatzqualifikation für Soziologie, Sozialmedizin und Rehabilitation
06151 66640 24
sabine.rhein@bzg-darmstadt.de
Sabine Rhein
Dipl.-Pflegewirtin, Heilpraktikerin,
Lerncoach
06151 66640 27
nicole.rothe@bzg-darmstadt.de
Nicole Rothe
Friederike Warth
Assistentin der Schulleitung
06151 66640 15
ulrike.rebscher@bzg-darmstadt.de
Ulrike Rebscher
(derzeit abwesend)
Anna Sumpter
Pflege und Gesundheitsförderung B.A 06151 66640 39
jana.lingl@bzg-darmstadt.de
Jana Lingl
Hannah Alt
Minerva Jivan
Datenschutzbeauftragter,
IT-Management
06151 66640 26
barbara.saurgnani@bzg-darmstadt.de
Barbara Saurgnani
Barbara Bischoff
Lehrerin für Pflegeberufe
06151 66640 17
barbara.stephan@bzg-darmstadt.de
Barbara Stephan
Physiotherapeutin, LTT-Koordinatorin
06151 66640 33
cordelia.bock@bzg-darmstadt.de
Cordelia Bock
Fachwirtin für ambulante medizinische Versorgung
06151 66640 34
laura.argentino@bzg-darmstadt.de
Laura Argentino
Maike Bossler
Studentin für Pflegepädagogik (B.A.)
06151 66640 18
ragnhild.nitz@bzg-darmstadt.de
Ragnhild Nitz
Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin Notfallsanitäterin
06151 66640 11
angela.gerhard@bzg-darmstadt.de
Angela Gerhard
Anja Weygandt
Heike Fritz
Doreen Spreemann
Alla Trofimchuk
Sandra Bückert
Julian Först
Ilyana Isele
Birgit Schmidt
Caterina Canniello
Tanja Höhl
Nancy Schmidt
Kerstin Vogl
Ulrike Rebscher
Alla Trofimchuk
Alexandra Allmacher (Elternzeit)
Hannah Alt
Laura Argentino
Carola Beck
Petra Beck
Barbara Bischoff
Maike Boßler
Angela Gerhard
Ina Heimfahrt
Minerva Jivan
Jana Lingl
Kurt Meuren
Martina Müller
Ragnhild Nitz
Susanne Pheiffer
Sabine Rhein
Nicole Rothe
Barbara Saurgnani
Doreen Spreemann
Barbara Stephan
Friederike Warth
Anja Weygandt
Claudia Blodau
Kerstin Grewe-Noll
Angela Jerofsky
Eljane Kunz
Elisabeth Weiss
Lernbereich Training und Transfer

In der Pflegeschule praktische Skills trainieren
Das BZG Darmstadt ist auf dem Gebiet des transfer- und praxisorientierten Lernens in Südhessen führend. Mit dem Lernbereich Training und Transfer (LTT) verfügt es über ideale Voraussetzungen, um den Transfer des theoretischen Wissens ins praktische Handeln zu üben. Inhalte aus dem Unterricht können direkt in simulierten Pflegesituationen angewendet, trainiert und reflektiert werden.
Simulationspatientin / Simulationspatient

Das BZG Darmstadt setzt seit Oktober 2020 Simulationspatientinnen / Simulationspatienten für den fachpraktischen Unterricht ein. Diese Lehrmethode wird im Lernbereich Training und Transfer (LTT) eingesetzt.
Die Simulationspatient*innen sind professionelle Schauspieler oder Laienschauspieler*innen, die eine Pflegesituation darstellen.
Medienpädagogik: digitales Lernen am BZG Darmstadt
Das Bildungszentrum für Gesundheit Darmstadt setzt verschiedene digitale Plattformen ein:
Office&Co.: Auszubildende erhalten eine Office 365-Lizenz (Word, Excel, Powerpoint usw.)
E-Learning: Es steht fürs digitale, ortsunabhängige Lernen die Lernplattform Moodle zur Verfügung
Digitale Bibliothek: Auf der multimedialen CNE-Plattform stehen mit einem Klick E-Books und Webinare zur Verfügung.
Die Lernlounge
am BZG Darmstadt
Die Lernlounge im BZG Darmstadt ist ein attraktiver Lern- und Aufenthaltsbereich:
– In Lernpausen ist sie ein offener Treffpunkt
– Während des Unterrichts bietet sie Raum fürs fokussierte Arbeiten in Lerngruppen
– Es steht eine Küchenzeile mit Wasserspender zur Verfügung
Arbeitgeber BZG Darmstadt –
wir pflegen Ihre Karriere
Als attraktiver, zuverlässiger und mitarbeiterorientierter Arbeitgeber stellen wir hohe Anforderungen an uns selbst: Wir engagieren uns für ein gutes Arbeitsumfeld, das die persönliche und berufliche Entwicklung der Mitarbeitenden fördert.
Entwickeln Sie sich beruflich weiter! Kommen Sie ins BZG-Team!
Offene Stellen am BZG

Bildungszentrum für Gesundheit Darmstadt
Im Erdgeschoss ist die LTT-Einheit untergebracht: Im Lernbereich Training und Transfer stehen zehn Betten in insgesamt 6 Räumen zur Verfügung. Hier findet das fachpraktische Skills- und Simulationstraining statt. Neben den modern ausgestatteten Unterrichtsräumen läd die Lernlounge im ersten Obergeschoss zum Austausch in den Lernpausen ein.
Im zweiten Obergeschoss befindet sich das Sekretariat sowie Büro- und Konferenzräume der Mitarbeitenden und Lehrkräfte.
Parkplätze für Lernende stehen in der Tiefgarage in den ausgewiesenen Bereichen begrenzt zur Verfügung. Wir empfehlen die Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder gesundheitsbewusst mit dem Fahrrad!