Das Bildungszentrum für Gesundheit Darmstadt (BZG Darmstadt) bietet den theoretischen Teil der Pflegeausbildung an. Der überwiegende Teil der praktischen Ausbildung findet je nach Ausbildungsträger entweder am Alice-Hospital, an den Kinderkliniken Prinzessin Margaret GmbH, am Klinikum Darmstadt GmbH, in der Emilia Seniorenresidenz, am AGAPLESION Elisabethenstift gGmbH oder an der Kreisklinik Groß-Gerau GmbH statt.
Weitere praktische Einsätze werden im Rahmen der Pflegeausbildung bei Kooperationpartnern in Darmstadt und in der Region Darmstadt-Dieburg, Groß-Gerau und Odenwald absolviert. Dabei bestehen Kooperationen mit fast 50 Einrichtungen. Darunter sind ambulante Pflegedienste, Einrichtungen der Langzeitpflege sowie Kliniken für Psychiatrie und Rehabilitation.
Das Bildungszentrum für Gesundheit Darmstadt verfügt derzeit über 350 Ausbildungsplätze in der 3-jährigen Ausbildung zur Pflegefachkraft und in der 1-jährigen Ausbildung in der Krankenpflegehilfe.
06151 66640 14
julian.foerst@bzg-darmstadt.de
06151 66640 40
sandra.bueckert@bzg-darmstadt.de
06151 66640 15
ulrike.rebscher@bzg-darmstadt.de
06151 66640 34
laura.argentino@bzg-darmstadt.de
06151 66640 21
carola.beck@bzg-darmstadt.de
06151 66640 10
sekretariat@bzg-darmstadt.de
06151 66640 23
maike.bossler@bzg-darmstadt.de
06151 66640 11
angela.gerhard@bzg-darmstadt.de
06151 66640 25
minerva.jivan@bzg-darmstadt.de
06151 66640 39
jana.lingl@bzg-darmstadt.de
06151 66640 10
sekretariat@bzg-darmstadt.de
06151 66640
martina.mueller@bzg-darmstadt.de
06151 66640 18
ragnhild.nitz@bzg-darmstadt.de
06151 66640 19
susanne.pheiffer@bzg-darmstadt.de
06151 66640 24
sabine.rhein@bzg-darmstadt.de
06151 66640 27
nicole.rothe@bzg-darmstadt.de
06151 66640 26
barbara.saurgnani@bzg-darmstadt.de
06151 66640 36
doreen.spreemann@bzg-darmstadt.de
06151 66640 17
barbara.stephan@bzg-darmstadt.de
In der Pflegeschule praktische Skills trainieren
Das BZG Darmstadt ist auf dem Gebiet des transfer- und praxisorientierten Lernens in Südhessen führend. Mit dem Lernbereich Training und Transfer (LTT) verfügt es über ideale Voraussetzungen, um den Transfer des theoretischen Wissens ins praktische Handeln zu üben. Inhalte aus dem Unterricht können direkt in simulierten Pflegesituationen angewendet, trainiert und reflektiert werden.
Das BZG Darmstadt setzt seit Oktober 2020 Simulationspatientinnen / Simulationspatienten für den fachpraktischen Unterricht ein. Diese Lehrmethode wird im Lernbereich Training und Transfer (LTT) eingesetzt.
Die Simulationspatient*innen sind professionelle Schauspieler oder Laienschauspieler*innen, die eine Pflegesituation darstellen.
Das Bildungszentrum für Gesundheit Darmstadt setzt verschiedene digitale Plattformen ein:
Office&Co.: Auszubildende erhalten eine Office 365-Lizenz (Word, Excel, Powerpoint usw.)
E-Learning: Es steht fürs digitale, ortsunabhängige Lernen die Lernplattform Moodle zur Verfügung
Digitale Bibliothek: Auf der multimedialen CNE-Plattform stehen mit einem Klick E-Books und Webinare zur Verfügung.
Die Lernlounge im BZG Darmstadt ist ein attraktiver Lern- und Aufenthaltsbereich:
– In Lernpausen ist sie ein offener Treffpunkt
– Während des Unterrichts bietet sie Raum fürs fokussierte Arbeiten in Lerngruppen
– Es steht eine Küchenzeile mit Wasserspender zur Verfügung
Als attraktiver, zuverlässiger und mitarbeiterorientierter Arbeitgeber stellen wir hohe Anforderungen an uns selbst: Wir engagieren uns für ein gutes Arbeitsumfeld, das die persönliche und berufliche Entwicklung der Mitarbeitenden fördert.
Entwickeln Sie sich beruflich weiter! Kommen Sie ins BZG-Team!
Im Erdgeschoss ist die LTT-Einheit untergebracht: Im Lernbereich Training und Transfer stehen zehn Betten in insgesamt 6 Räumen zur Verfügung. Hier findet das fachpraktische Skills- und Simulationstraining statt. Neben den modern ausgestatteten Unterrichtsräumen läd die Lernlounge im ersten Obergeschoss zum Austausch in den Lernpausen ein.
Im zweiten Obergeschoss befindet sich das Sekretariat sowie Büro- und Konferenzräume der Mitarbeitenden und Lehrkräfte.
Parkplätze für Lernende stehen in der Tiefgarage in den ausgewiesenen Bereichen begrenzt zur Verfügung. Wir empfehlen die Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder gesundheitsbewusst mit dem Fahrrad!
Bildungszentrum für Gesundheit Darmstadt
(BZG Darmstadt)
Pfungstädter Str. 102
64297 Darmstadt
Deutschland
Schulverwaltung
M: info@bzg-darmstadt.de
T: 06151 66640 00
© 2023 BZG DARMSTADT
am BZG Darmstadt
Im Lernbereich Training und Transfer (LTT) am BZG Darmstadt absolvieren die Lernenden im Rahmen der theoretischen Ausbildung mehr als 10% der Unterrichtszeit.
Hier üben sie die Anwendung der Pflegehandlungen aus der Theorie. Die pflegerischen und pflegetechnischen Handlungen werden anhand von strukturierten Lehr- und Lernmethoden verinnerlicht.
In Kommunikationstrainings werden dazu auch Simulationspatient*innen eingesetzt: Der Einsatz von Simulationspatient*innen ist «state of the art» in der Pflegeausbildung. Ziel ist es dabei, bei pflegerischen Handlungen klientenzentriert zu kommunizieren und auf die Bedürfnisse des/der Pflegebedürftigen einzugehen. Die Interaktion zwischen Lernenden und Simulationspatient wird durch sogenannte Einsichtspiegel durch eine Lehrperson beobachtet und gefilmt. Nach der Pflegehandlung erhalten Lernende ein Feedback der/des Simulationspatient*in und der Lehrperson.
Zum Schluss reflektieren die Lernenden ihre Performance.
Bei Fragen zum LTT wenden Sie sich gerne an das LTT-Team am BZG Darmstadt:
am BZG Darmstadt
Das BZG Darmstadt setzt in der Pflegeausbildung Simulationspatient*innen ein. Diese Lehrmethode, auch Kommunikationstraining genannt, wird im Lernbereich Training und Transfer (LTT) eingesetzt. Dabei stellen Schauspieler*innen oder Laienschauspieler*innen eine Pflegesituation dar. Die Simulationspatient*innen werden auf ihre Rolle von Lehrpersonen vorbereitet.
Durch diese Lernmethode werden möglichst realitätsnahe Situationen geschaffen. Die Lernenden erhalten somit die Gelegenheit, ihre kommunikativen und haltungsbezogenen Fähigkeiten in einer sicheren Atmosphäre zu erproben. Dabei können sie ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten verbessern und reflektieren. Die Pflegesituationen können durch vielfältige Simulationen nachgeahmt werden, z.B. post-operative Schmerzen, Beratung von Patient*innen und Angehörigen oder von einem Pflegeassessment. Es werden am BZG Darmstadt keine invasiven Handlungen an den Teilnehmenden ausgeführt.
Ein wichtiger Aspekt dieser Lernmethode ist die Rückmeldung der Simulationspatient*innen an die Lernenden. Forschungsergebnisse zeigen, dass diese Rückmeldungen sehr lernförderlich sind.
Wollen Sie uns gerne im Team als Simulationspatient oder Simulationspatientin unterstützen?
Dann melden Sie sich bitte beim LTT-Team mit dem Betreff Simulationspatient*in: ltt@bzg-darmstadt.de
am BZG Darmstadt
E-Learning und weitere digitale Lernformen ergänzen die Präsenzveranstaltungen (Integriertes Lernen oder Blended Learning). Bei der Form von Blended Learning das selbstgesteuerte Lernen auf digitalen Plattformen mit Präsenzunterricht kombiniert.
Die Auszubildenden am Bildungszentrum für Gesundheit Darmstadt arbeiten mit dem Portal zur Ausbildungsorganisation myIKE 3.0, der Lernplattform Moodle und Office 365. Genutzt werden von den Auszubildenden eigene digitale Endgeräte (Bring your own device: “BYOD”).
Die Lehrpersonen in der multimedialen Lernumgebung unterstützen die Auszubildenden beim Aufbau einer zielgerichteten Lernstrategie für die Nutzung von unterschiedlichen Medien zum Wissensaufbau, aber auch für das Strukturieren, Verarbeiten und Präsentieren von Informationen/Wissen. Den Auszubildenden soll die Aneignung von Wissen durch eine aktive Auseinandersetzung mit praxisnahen und komplexen Aufgaben ermöglicht werden. Die Aufgabe des Medienpädagogik-Teams ist es vor allem E-Learning-Einheiten vorzubereiten und auf der Lernplattform für die Nutzergruppen bereitzustellen. Darüber hinaus unterstützt es Lehrpersonen bei der Nutzung von digitalen Medien im Präsenzunterricht.
Bei Fragen zur Thematik Medienpädagogik wenden Sie sich gerne an die
Fachstelle Medienpädagogik medienpaedagogik@bzg-darmstadt.de
Das Bildungszentrum für Gesundheit Darmstadt (BZG Darmstadt) ist eines der größten Pflegeschulen in Südhessen. Wir bilden ca. 400 Auszubildende für die Kliniken Alice-Hospital, AGAPLESION Elisabethenstift, Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret, Klinikum Darmstadt und Kreiskliniken Groß-Gerau aus.
Das BZG Darmstadt zeichnet sich durch eine hohe Innovation im Bereich Digitalisierung und fortschrittliche Lehr- und Lernformen aus. Neben dem Ausbau der Digitalisierung besteht seit vergangenem Jahr ein zusätzlicher Lernbereich Training und Transfer, in dem Skills- und Simulationstrainings fester Bestandteil sind.
die gemeinsam mit zwei stellvertretenden Leitungen zukunftsorientiert mit ihrem Team das Bildungszentrum innovativ führt und weiterentwickelt.
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Unser Angebot:
Per Post:
Bildungszentrum für Gesundheit (BZG) Geschäftsführung
Dieburger Str. 31
64287 Darmstadt
Per Mail:
manfred.fleck@alice-hospital.de
Weitere Informationen:
Für Rückfragen stehen Ihnen die Geschäftsführungen Dr. Susanne Karner (T: 06151/107-94 57 19) & Manfred Fleck (T: 06151/402-1400)
gerne zur Verfügung.
Das Bildungszentrum für Gesundheit Darmstadt (BZG Darmstadt) ist eines der größten Pflegeschulen in Südhessen. Wir bilden ca. 400 Auszubildende für die Kliniken Alice-Hospital, AGAPLESION Elisabethenstift, Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret, Klinikum Darmstadt und Kreiskliniken Groß-Gerau aus.
Das BZG Darmstadt zeichnet sich durch eine hohe Innovation im Bereich Digitalisierung und fortschrittliche Lehr- und Lernformen aus. Neben dem Ausbau der Digitalisierung besteht seit vergangenem Jahr ein zusätzlicher Lernbereich Training und Transfer, in dem Skills- und Simulationstrainings fester Bestandteil sind.
Ihre Aufgaben:
Unser Angebot:
Per Post:
Bildungszentrum für Gesundheit (BZG), Darmstadt
Pfungstädter Str. 102,
D – 64297 Darmstadt
Per Mail:
bewerbung.paedagogik@bzg-darmstadt.de
Weitere Informationen:
Für Rückfragen steht Ihnen die Schulleitung Herr Blessing (T: 06151/666 4010)
gerne zur Verfügung.