Ausbildung
Pflegefachfrau / Pflegefachmann
Abschluss
Abschluss
Die “generalistische Pflegeausbildung” mit der Berufsbezeichung: Pflegefachfrau / Pflegefachmann
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Nächster Ausbildungsstart: 01.04.2023 oder 01.10.2023
Arbeitsfelder
Arbeitsfelder
Die generalistische Ausbildung qualifiziert für alle Pflegebereiche:
Egal ob (Kinder-) Klinik, Pflegeheim oder ambulanter Pflegedienst…
#wasistpflege -
Handlungsfelder
#wasistpflege -
Handlungsfelder
Die Ausbildung befähigt für die selbstständige, umfassende und prozessorientierte Pflege von Menschen aller Altersstufen in allen Handlungsfeldern der Pflege (u.a. Akutpflege, Rehabilitation, Gesundheitsförderung)
Lehrplan zur Ausbildung
Pflegefachfrau / Pflegefachmann
Pflegende benötigen vielfältige Kompetenzen für den Pflegealltag. Der Ausbildung am BZG Darmstadt bereitet darauf vor: Die Inhalte und Struktur der Ausbildung berücksichtigen den Rahmenlehrplan sowie die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung.
Die generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann dauert drei Jahre und umfasst mindestens 2100 Stunden theoretischen und praktischen Unterricht sowie mindestens 2500 Stunden praktische Einsätze in verschiedenen Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen.
Ein Großteil der Einsätze erfolgt in den Kliniken in der Akutpflege. Darüber hinaus ergänzen mehr als 50 Kooperationspartner die praktische Ausbildung in den Bereichen der ambulanten Pflege und der Langzeitpflege.
Weitere Informationen:
Lernformen
vielfältiger & abwechslungsreicher Lernalltag
Die Lernenden am BZG Darmstadt der Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann übernehmen selbstständig Verantwortung für ihr Lernen und den Erwerb der beruflichen Kompetenzen.
Voraussetzungen
für die Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann:
- Anschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine andere gleichwertige, abgeschlossene Schulbildung (jeweils Abschlusszeugnis bzw. die beiden letzten Zeugnisse)
oder Hauptschulabschluss zusammen mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung mit einer vorgesehenen Ausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren oder zusammen mit einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung als Krankenpflegehelfer*in/Altenpflegehelfer*in (jeweils Abschlusszeugnis) - Praktikumsbescheinigungen (wenn vorhanden)
- Bei ausländischen Schulabschlüssen: Anerkennung des ausländischen Bildungsnachweises durch das Schulamt Darmstadt
- Sprachniveau B2 bei ausländischem Schulabschluss
- Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs
Interessiert an der Pflegeausbildung?
Dann bewerben Sie sich jetzt!
Pflegefachfrau / Pflegefachmann
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen direkt an Ihren zukünftigen Arbeitgeber, bei dem Sie den Schwerpunkt der praktischen Ausbildung absolvieren (=”Träger der praktischen Ausbildung”).
Das Bewerbermanagement übernimmt dann die jeweilige Klinik:
Agaplesion Elisabethenstift GmbH
Landgraf-Georg-Str. 100, 64287 Darmstadt
Link und weitere Infos zur Bewerbung: https://www.agaplesion-elisabethenstift.de/karriere/ausbildung/gesundheits-und-krankenpflege
Alice-Hospital
Dieburger Straße 31b, 64287 Darmstadt
Link und weitere Infos zur Bewerbung: https://www.alice-hospital.de/ausbildung/
Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret
Dieburger Str. 31c, 64287 Darmstadt
Link und weitere Infos zur Bewerbung: https://kinderkliniken.de/ausbildung/
Klinikum Darmstadt
Grafenstr. 9, 64283 Darmstadt
Link und weitere Infos zur Bewerbung: https://klinikum-darmstadt.de/beruf-karriere/ausbildung/pflegefachpersonen
Kreisklinik Groß-Gerau GmbH
Wilhelm-Seipp-Straße 3, 64521 Groß-Gerau
Link und weitere Infos zur Bewerbung: https://www.kreisklinik-gg.de/karriere/ausbildung

Ausbildung
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in
Abschluss
Abschluss
Das BZG Darmstadt bietet als größte Pflegeschule in Südhessen den Abschluss Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in an.
Die Ausbildung mit der Möglichkeit der Spezialisierung Kinderkrankenpflege ist immer zum 01. Oktober möglich.
Arbeitsfelder
Arbeitsfelder
Die Ausbildung zur/zum
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*In
qualifiziert für breite Arbeitsfelder
in der Pflege.
Berufsprofil
Berufsprofil
Die Tätigkeit einer/eines Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in umfasst die Betreuung und Pflege kranker Kinder und Jugendlicher, die ärztliche Unterstützung sowie die pflegerische Dokumentation.
Lehrplan zur Ausbildung
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen benötigen vielfältige Kompetenzen für den Pflegealltag. Der zukunftsorientierte Lehrplan am BZG Darmstadt bereitet darauf vor.
Auch in der neuen generalistischen Pflegeausbildung bestehen Wahl- und Vertiefungsmöglichkeiten und es können damit bereits in einem Pflegebereich besondere Fähigkeiten für das Pflegesetting erworben werden.
Mit der Wahl des Trägers der Ausbildung bei Ausbildungsbeginn erfolgt eine Festlegung: Auszubildende, die einen Ausbildungsvertrag mit den Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret geschlossen haben, können nach zwei Jahren Ausbildung wählen:
Es besteht die Möglichkeit, entweder weiterhin die praktische Ausbildung mit der Vertiefung Pädiatrie zu absolvieren
oder im dritten Ausbildungsjahr die Spezialisierung Kinderkrankenpflege zu wählen.
Letzteres bedeutet, dass dann nach drei Jahren die Berufsbezeichnung “Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in” erworben wird.
Voraussetzungen
für die Ausbildung Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in:
- Anschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine andere gleichwertige, abgeschlossene Schulbildung (jeweils Abschlusszeugnis bzw. die beiden letzten Zeugnisse)
oder Hauptschulabschluss zusammen mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung mit einer vorgesehenen Ausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren oder zusammen mit einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung als Krankenpflegehelfer*in/Altenpflegehelfer*in (jeweils Abschlusszeugnis) - Praktikumsbescheinigungen (wenn vorhanden)
- Bei ausländischen Schulabschlüssen: Anerkennung des ausländischen Bildungsnachweises durch das Schulamt Darmstadt
- Sprachniveau B2 bei ausländischem Schulabschluss
- Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs
Interessiert an der Pflegeausbildung?
Dann bewerben Sie sich jetzt!
Gesundheits-und Kinderkrankenpfleger*in
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen direkt an die
Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret
Dieburger Str. 31c, 64287 Darmstadt
Link zur Bewerbung: https://kinderkliniken.de/ausbildung/
Das Bewerbermanagement wird von der Klinik direkt durchgeführt

Ausbildung
Krankenpflegehelfer*in
Abschluss
Abschluss
Das BZG Darmstadt bietet als größte Pflegeschule in Südhessen den Abschluss Krankenpflegehelfer*in an.
Arbeitsfelder
Arbeitsfelder
Die Ausbildung zur/zum „Krankenpflegehelfer*in“
qualifiziert für alle Arbeitsfelder
in der Pflege.
Berufsprofil
Berufsprofil
Die/der Krankenpflegehelfer*in
arbeitet in Krankenhäusern,
in der ambulanten Pflege oder
in Langzeitpflegeeinrichtungen.
Lehrplan zur Ausbildung
Krankenpflegehelfer*in
Krankenpflegehelfer*innen benötigen vielfältige Kompetenzen für den Pflegealltag. Der zukunftsorientierte Lehrplan BZG Darmstadt 2022 bereitet sie darauf vor und stützt sich auf Themen und Inhalte, die in Zukunft an Bedeutung gewinnen werden.
Krankenpflegehilfskräfte von morgen benötigen daher vielfältige Kompetenzen für den Pflegealltag. Der zukunftsorientierte Lehrplan des BZG Darmstadt bereitet sie darauf vor.
Der gesamte Ausbildungsverlauf teilt sich in 700 Stunden theoretische und 900 Stunden praktische Ausbildung auf. Die Ausbildung dauert ein Jahr und schließt mit der staatlichen Prüfung ab.
Lernformen
vielfältiger & abwechslungsreicher Lernalltag
Die Lernenden der Ausbildung Krankenpflegehelfer*in am BZG Darmstadt übernehmen selbstständig Verantwortung für ihr Lernen und den Erwerb der beruflichen Kompetenzen:
Voraussetzungen
für die Ausbildung zur / zum Krankenpflegehelfer*in:
- Anschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Die letzten beiden Schulzeugnisse, ggf. Feststellung des Schulamtes über den in Deutschland erreichten Schulabschluss (mind. Hauptschulabschluss)
- Bei ausländischen Schulabschlüssen: Anerkennung des ausländischen Bildungsnachweises durch das Schulamt Darmstadt
- Praktikumsbescheinigungen (wenn vorhanden)
- Arbeitszeugnisse (wenn vorhanden)
- Sprachniveau B2 bei ausländischem Schulabschluss
- Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs
Interessiert an der Pflegeausbildung?
Dann bewerben Sie sich jetzt!
Krankenpflegehelfer*in
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen direkt an die jeweilige Klinik.
Das Bewerbermanagement wird von den Kliniken direkt durchgeführt:
Agaplesion Elisabethenstift GmbH
Landgraf-Georg-Str. 100, 64287 Darmstadt
Link zur Bewerbung: https://www.agaplesion-elisabethenstift.de/karriere/ausbildung/gesundheits-und-krankenpflege
Alice-Hospital
Dieburger Straße 31b, 64287 Darmstadt
Link zur Bewerbung: https://www.alice-hospital.de/ausbildung/
Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret
Dieburger Str. 31c, 64287 Darmstadt
Link zur Bewerbung: https://kinderkliniken.de/ausbildung/
Klinikum Darmstadt
Grafenstr. 9, 64283 Darmstadt
Link zur Bewerbung: https://klinikum-darmstadt.de/beruf-karriere/ausbildung/pflegefachpersonen
Informationen
zu
Kenntnisprüfungen
Informationen
zu Kenntnisprüfungen/
Anpassungslehrgängen